Kinderrettungsweste Baltic Sailor 100 N
Eine Rettungsweste dient dazu, dass Über-Bord gegangene Personen selbstständig über Wasser gehalten werden. Die hier angebotene Kinderrettungsweste Baltic Sailor 100 N ist für Kinder von 3 kg - 30 kg. Die Rettungsweste für Kinder mit unterteiltem Schaum bietet einen hohen Tragekomfort, eine sehr gute Bewegungsfreiheit und ist somit die richtige Wahl um Ihre Kinder an Bord zu sichern. Der tiefe V-Ausschnitt sorgt dafür, dass die Kinder nicht gegen die Weste gucken wenn sie den Kopf drehen.
Eigenschaften
- Neues Design für noch schnellere Drehung in die sichere Rückenlage
- geprüft nach ISO 12402-4
- Ausgerüstet mit Bergegriff, Reflextape, Pfeife
- Gr.1+2 haben ein Windelhöschen
- Gr 3 einen Schrittgurt
- Farbe: orange
Informationen zu Rettungswesten
Ohnmachtssicher oder nicht?
Rettungswesten ohne Kragen (50 N) sind nicht ohnmachtssicher. Sollte der seltene Fall eintreffen, dass ein Wassersportler ohne Bewusstsein über Bord fällt, z.B. nach einer ungewollten Halse, besteht die Möglichkeit, dass er ertrinkt. Der fehlende Kragen hebt den Kopf nicht über Wasser, so dass die Atmung nicht möglich ist. Alle Westen der Klasse 100 N,150 N und 275 N sind bedingt ohnmachtssicher. Trotzdem werden oft 50 N Westen eingesetzt, insbesondere von Regattaseglern und Paddlern, da man sich in den Westen sehr gut bewegen kann.
Feststoff oder Aufblasbar?
Wer eine Preisgünstige Weste sucht, entscheidet sich für eine Feststoffweste, wer auf Tragekomfort Wert, wird sich für eine aufblasbare Weste entscheiden. Die aufblasbaren Westen blasen sich entweder bei berührung mit dem Wasser automatisch auf oder müssen bei der manuellen Version von Hand bedient werden. Eine aufblasbare Rettungsweste sollte alle 2 Jahre gewartet werden und es besteht die Gefahr, dass sie durch scharfe oder spitze Gegenstände beschädigt wird. Eine Feststoffweste ist unempfindlicher.
CE Norm / EN-ISO Norm / Klassen
Eine Rettungsweste muss immer über eine CE- bzw. ISO-Abnahme verfügen. Es gibt vier verscheidene CE Normen, der Unterschied besteht im Einsatzgebiet.
50 N Schwimmhilfen. Nicht ohnmachtssicher ideal für Schwimmer in Binnengewässern.
100 N Rettungswesten. Für Binnengewässer und geschützte Gewässer.
150 N Rettungswesten. Für alle Gewässer, jedoch nicht für Träger von schwerem Ölzeug.
275 N Rettungswesten. Für alle Gewässer auch für extreme Gebiete, schweres Ölzeug.